So machen wir Ihre Strategieplanung dynamisch
Die Anforderungen an effektive Planungsprozesse steigen in der heutigen Zeit durch zunehmende Unsicherheit und volatile Rahmenbedingungen. Statische Jahres- oder Mehrjahrespläne erweisen sich im Umfeld von Digitalisierung und disruptiven Marktverschiebungen zusehends als ungeeignet. Um dennoch handlungsfähig zu bleiben und auch langfristige Ziele zu erreichen, sind alternative Instrumente der Strategieplanung notwendig, die die Kurzlebigkeit der Rahmenbedingungen und den langfristigen Charakter strategischer Ziele gleichermaßen berücksichtigen.
Wir von RNO-Consulting unterstützen Sie bei der dynamischen Strategieplanung, damit Ihr Unternehmen gezielt auf Veränderungen reagieren kann.
Strategieplanung in Echtzeit
Echtzeitplanung bringt die Dynamik des Umfelds in das Unternehmen und die Planungsprozesse. Dieser Ansatz löst die Strategieplanung aus festen Planungszyklen heraus, identifiziert die Notwendigkeit von strategischen Anpassungen in Echtzeit und bietet einen Rahmen, der langfristige Ziele ebenso im Auge behält wie kurzfristig geänderte Rahmenbedingungen.
Um diese Dynamik nahtlos in Ihr Unternehmen zu implementieren, analysieren wir Ihren bestehenden Strategieprozess. Auf der Basis der vorhandenen Strukturen entwickeln wir einen Rahmen, der Strategieplanung in Echtzeit ermöglicht. Gemeinsam mit Ihnen entwerfen wir anschließend Mechanismen zur dynamischen Strategieüberprüfung und -anpassung, die die Gegebenheiten und Besonderheiten Ihres Unternehmens berücksichtigen.
Natürlich unterstützen wir Sie auch bei der Implementierung individuell nach Ihren Bedürfnissen. Das kann durch punktuelle Beratung zu Detailfragen erfolgen, durch die Konzeption und Durchführung von Schulungsmaßnahmen oder durch die aktive Unterstützung im Change-Management. Wo und in welchem Umfang wir mitarbeiten, entscheiden Sie.
Strategieplanung mit Szenarien
Szenarien sind mögliche Entwicklungspfade für Ihr Unternehmen. Um diese Pfade zu einem effektiven Werkzeug in der Strategieplanung zu machen, müssen sie die spezifischen Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens widerspiegeln. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir zunächst die Einflussfaktoren, die für Ihr Unternehmen relevant sind, analysieren Abhängigkeiten und bestimmen Entwicklungshorizonte. Auf Grundlage dieser Auswertung leiten wir unternehmensspezifische Szenarien ab, die aussagekräftige Entwicklungsoptionen für Ihr Unternehmen aufzeigen.
Die entwickelten Szenarien können Sie nun als Grundlage für Ihre Strategieplanung einsetzen, indem Sie Handlungsoptionen für die verschiedenen Szenarien entwickeln. Damit deckt Ihre Unternehmensstrategie einen weiten Entwicklungsraum ab, so dass Sie bei Veränderungen direkt agieren und damit Ihrer Konkurrenz im entscheidenden Moment einen Schritt voraus sein können.
Alternativ können Sie Szenarien auch nutzen, um Entwicklungen frühzeitig zu erkennen. In diesem Fall beruht Ihre Strategieplanung auf einem Referenz-Szenario. Die alternativen Szenarien werden genutzt, um Indikatoren für eine andere Entwicklung der Rahmenbedingungen abzuleiten. Dies ermöglicht Ihnen, frühzeitig auf sich andeutende Veränderungen zu reagieren.
Ganz gleich, wie Sie Szenarien in Ihrer Strategieplanung einsetzen möchten, RNO-Consulting begleitet Sie durch den gesamten Prozess und berät Sie, wie Sie den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens mit Szenarien absichern können.
Moderation in der Strategieplanung
Nutzen Sie die Erfahrung von RNO-Consulting und lassen Sie Ihre Strategieworkshops von uns moderieren. So können Sie sich auf die inhaltlichen Aspekte konzentrieren und Ihr Unternehmen effizient voranbringen.