So sorgen wir für ein zielsicheres Risikomanagement
Proaktives Risikomanagement im Unternehmen befähigt Sie, unerwartete Ereignisse frühzeitig zu erkennen und Strategien für den Umgang mit diesen Ereignissen zu entwickeln. Damit können Sie Rückschläge verhindern und Ihren Erfolg nachhaltig absichern, insbesondere wenn Sie die verschiedenen Planungsebenen Ihres Unternehmens in einem Risikomanagement-System berücksichtigen.
Ziel- & Statusanalyse für das Risikomanagement-System
Die Frage, wie viel Risikomanagement zielführend ist, muss für jedes Unternehmen individuell beantwortet werden. Dabei spielen die Rahmenbedingungen eine ebenso entscheidende Rolle wie die Produkte und Dienstleistungen oder die Unternehmensstruktur. Vor der Konzeption eines Risikomanagement-Systems steht damit eine genaue Zielanalyse, um die Anforderungen Ihres Unternehmens exakt herauszuarbeiten.
Wir nehmen risikorelevante Strukturen und Abläufe sowie Ihre Produktpalette und externe Rahmenbedingungen unter die Lupe und leiten daraus eine Zieldefinition für Ihr Risikomanagement-System ab. Dabei arbeiten wir mit einem speziell für das Risikomanagement entwickelten Reifegrad-Konzept, über das sich allgemeine und unternehmensspezifische Anforderungen optimal zusammenführen lassen.
Ein neues oder optimiertes Risikomanagement-System sollte auf den vorhandenen Grundlagen in Ihrem Unternehmen aufbauen. Dazu identifizieren wir über unsere Reifegrad-Analyse existierende Werkzeuge, Prozesse sowie Best-Practices und erhalten so detaillierte Informationen über die Funktion von Schnittstellen zwischen Organisationsbereichen und über weichere Faktoren, wie zum Beispiel die Themenbereiche Informationsmanagement, Wissenstransfer und Risikokultur.
Aus beiden Analysen erstellen wir ein detailliertes und aussagekräftiges Bild darüber, wo Sie Stärken haben, welches Entwicklungspotential Sie heben können und wie ein ideales Risikomanagement-System für Ihr Unternehmen aussieht.
Implementierung & Optimierung von Risikomanagement
Um ein adäquates Risikomanagement im Unternehmen zu implementieren, leiten wir aus der Ziel- und Statusanalyse ein individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Risikomanagement-System ab. Dieses umfasst unter anderem Prozesse, Werkzeuge, interne und externe Schnittstellen, Vererbungsregeln sowie Berichtsstrukturen und Kommunikationsregeln.
Wir arbeiten eng mit Ihnen bei der Umsetzung des Konzepts für das Risikomanagement in Ihrem Unternehmen zusammen. So stellen wir sicher, dass unser Know-how sich nahtlos in Ihre bestehenden Abläufe einfügt und Risikomanagement von Anfang an kein Add-on, sondern integraler Bestandteil Ihrer Arbeitsroutine ist.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie natürlich auch bei der Implementierung Ihres Risikomanagement-Systems: Durch
- die Konzeption von Schulungs- und Trainingsmaßnahmen;
- die Unterstützung bei der internen Kommunikation;
- die aktive Unterstützung im Change-Management.
Sie entscheiden, wo und in welchem Umfang wir mitarbeiten.
Schulung & Moderation im Risikomanagement
Wir entwickeln nicht nur das Risikomanagement im Unternehmen weiter, sondern auch Sie und Ihre Mitarbeiter: Mit individuell abgestimmten Schulungs- und Trainingsmaßnahmen oder einem persönlichen Coaching helfen, Ihre methodischen Fähigkeiten im Risikomanagement auszubauen und zu verfeinern.
Ebenso unterstützen wir Sie natürlich auch operativ beim Risikomanagement, durch
- die Vorbereitung und Moderation von Risikoanalysen;
- die Entwicklung anwendungsspezifischer Risikomodelle;
- die punktuelle Beratung in Bezug auf konkrete Fragestellungen.
Sprechen Sie uns an und informieren Sie sich, wie wir Sie mit unserem Know-how unterstützen können.